DEUTSCH

Ian Parker ist Kodirektor (mit Erica Burman) der Discourse Unit, koordinierender Lektor des Annual Review of Critical Psychology, Geschäftsführer der Manchester Psychoanalytic Matrix, Mitglied des Herausgeberkollektivs des Asylum Magazine, und Unterstützer der Vierten Internationale. Er ist Forscher, Supervisor und Gutachter in der kritischen Psychologie und Psychoanalyse.

BUCH

2023

Ian Parker & David Pavón-Cuéllar

Psychoanalyse und Revolution: Kritische Psychologie für Befreiungsbewegungen, Argument, 2023, Deutsch von Robert Hamm mit Einem Vorwort von Fiona Kalkstein, ISBN 978-3-86754-524-2

https://argument.de/produkt/psychoanalyse-und-revolution/

ARTIKEL IN FACHZEITSCHRIFTEN

2017

Parker, I. (2017) ‘Critical Psychology in Großbritannien’, in D. Heseler, R. Iltzsche, O. Rojon, J. Rüppel and T. D. Uhlig (Hrsg.) Perpektiven kritischer Psychologie und qualitative Forschung: Zur Unberechenbarkeit des Subjekts (pp. 33-50). Wiesbaden: Springer. [ISBN: 978-3-658-14019-9] Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung – Zur Unberechenbarkeit des Subjekts

Parker, I. (2017) ‘Diskursanalyse: Dimensionen der Kritik in der Psychologie’, in D. Heseler, R. Iltzsche, O. Rojon, J. Rüppel and T. D. Uhlig (Hrsg.) Perpektiven kritischer Psychologie und qualitative Forschung: Zur Unberechenbarkeit des Subjekts (pp. 245-268). Wiesbaden: Springer. [ISBN: 978-3-658-14019-9] Diskursanalyse _ Parker

2005

Parker, I. (2005) ‘Lacan, die Psychologie und der Diskurs der Universität’, Psycholgie & Gesellschaftskritik, 29 (3-4), pp. 151-173 Download here

2003

Parker, I. (2003) ‘ “Diese Welt bedarf unserer Aufmerksamkeit”: Ian Parker im Gespräch mit Dimitris Papadopoulos und Ernst Schraube’, Journal für Psychologie , 11(2), pp. 214-225 Download here

2000

Parker, I. (2000) ‘Die diskursanalytische Methode’, in U. Flick, E. von Kardoff and I. Steinke (eds) Qualitative Forschung: Ein Handbuch , pp. 546-556. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag Download here

Advertisement